Direkt zum Hauptbereich

MMM - Burda-Kleid

Endlich wieder MeMadeMittwoch - den letzten habe ich leider mangels Fotos verpasst.

Aber jetzt kann ich mein neues Kleid 111 aus der Burda 09/2018 zeigen. Ich habe diesen Schnitt im September schon einmal genäht, da allerdings versäumt, bei den Ärmel-Manschetten in die Anleitung zu sehen. Das Ergebnis sind sehr weite Ärmel, die am Handgelenk nur halten, wenn ich die Bindebänder inkl. der Manschetten eng zusammenbinde. Und selbst dann rutschen sie immer wieder nach unten, so dass ich sie ständig hoch schoppen muss.

Bei der Annähnerung in Würzburg hat u.a. Frau Viertel vor Fertig ein Kleid nach diesem Schnitt genäht - natürlich nach Anleitung. Und siehe da, dort steht, dass die Ärmel unten eingereiht werden und die Binde-Manschetten so angenäht werden, dass das äußere Bindeband etwas länger ist. Tja, macht Sinn!! Also, nochmal neu... Viskosestoff von S+S war noch vorhanden und hier - ganz vorbildlich nach Anleitung genäht - ist das Ergebnis:






Und hier geht es zu den Beiträgen der übrigen Teilnehmer am MMM, der uns heute von Nina mit gleich drei neuen Kleidungsstücken präsentiert wird.

Kommentare

  1. Chices Kleid! Ich lese auch selten die Anleitung, aber manchmal ist es doch von Vorteil!
    LG Monika

    AntwortenLöschen
  2. Ach, immer diese Kleinigkeiten...; sehr hübsch, dein Kleid und die Flatterbänder sind schon ein nettes Detail.
    LG von Susanne
    PS:Ich mag ja sehr deine Fahrstuhlbilder; man erkennt schon auf dem Vorschaubild, dass der Beitrag von dir ist

    AntwortenLöschen
  3. Hihi.......wer lesen kann.....wunderschönes Resultat!
    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
  4. Sehr hübscher Ärmelabschluss. Tolles Kleid. Hat sich gelohnt nochmal nachzuarbeiten.
    Viele Grüße Elke

    AntwortenLöschen
  5. "Thank you for nice information
    Please visit our website unimuda and uhamka . . . . . . . . . . . . . . . .

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

MMM - Abgekupfert

Heute zeige ich beim MMM meinen neuen Blouson, den ich nach einem Foto aus der Instyle genäht habe. Aber von Anfang an… An einem Samstagmorgen Mitte September bin ich mit einigen anderen Nähverrückten nach Münster-Wolbek zum  Stoffschrottplatz  gefahren und war ziemlich beeindruckt vom dortigen Angebot. Ich stand schon mit meiner Ausbeute in der Schlange zum Abschneiden als ich einen Ballen Leofutter unter dem Arm von Frau  Das Büro für schöne Dinge  sah. Zum Glück war noch etwas mehr auf der Rolle und ich konnte 2 Meter davon ergattern und war ganz happy bei der Vorstellung, demnächst einen Mantel oder eine Jacke mit Leofutter zu nähen. Als ich am Nachmittag wieder zurück nach Hause kam, fand ich in meinem Briefkasten die aktuelle Instyle und freute mich auf’s Stöbern. Und dann sah ich sie, die Bomberjacke aus Nylon-Leostoff mit rot-schwarzem Bündchen: Natürlich musste ich sofort an meinen Futterstoff denken und vor dem Spiegel ausprobieren, wie das ausse...

MMM 10/2015

Heute steht der MMM unter dem Motto „Wickelkleid“. Wer möchte, kann hier heute sein Wickelkleid präsentieren: Jersey, Webware, Fakewickel, neu Genähtes oder Altbewährtes. Ich hatte schon letzte Woche bei der Ankündigung dieses Motto-MMM gehofft, ein neues Wickelkleid präsentieren zu können. Und zum Glück hat sich am Wochenende ein Näh-Zeitfenster aufgetan und ich habe dieses Kleid genäht:     Es ist das Modell 3 aus der Knipmode 04/2015, die mir Frau  Machenstattkaufen   netterweise überlassen hat und das mich gleich angesprungen hat. In dieser Ausgabe sind einige sehr schöne Modelle wie ich finde, allerdings ist es halt die holländische Ausgabe. Und damit ist die Anleitung für mich quasi unlesbar - also noch unverständlicher als Burda…  Ich habe das Kleid daher ohne Anleitung genäht und versucht, mich anhand der Schnittteile durchzuwurschteln. Das hat beim Kragen etwas gedauert, aber letztendlich einigermaßen funktionie...