Direkt zum Hauptbereich

MMM 13/2015

Endlich wird es wärmer!! Nach gefühlten Ewigkeiten mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad kommt jetzt endlich ein Hauch von Sommer und die vielen schönen Kleider, Röcke und Blusen dürfen den Schrank verlassen. Vor allem freue ich mich darauf, die in den letzten Wochen genähten Kleidungsstücke einmal ohne wärmendes Strickwerk oder Blazer anziehen zu können. Zumal so ein Obendrüber je nach Ärmelform auch sehr unbequem ist oder einfach nur doof aussieht. Hier ist so ein Exemplar mit Puffärmeln:






  
Den Stoff habe ich bei Alfatex entdeckt und mich sofort verliebt. Da er auch noch reduziert war, fiel die Entscheidung leicht. Es ist ein Stretch-Piqué mit einem leicht afrikanisch anmutenden Druck in „meinen“ Farben. Sofort wollte ich daraus ein Kleid nähen, am liebsten eines mit einem weiten Rock, das so ein wenig an Lena Hoschek anmutet. Als Schnitt habe ich mich für McCalls 6503 entschieden, aufgrund der Festigkeit des Stoffes habe ich allerdings die nicht gekräuselte Variante im Rockteil  gewählt. Sehr schöne Versionen gibt es u.a. auch bei Julia und Melleni zu sehen. Der Schnitt ist toll,  fällt allerdings – zumindest im Oberteil – sehr groß aus. Aber da ich aufgrund eines groben Fehlers beim Zuschnitt das Oberteil sowieso doppelt nähen musste, konnte ich beim 2. Mal dann eine kleinere Größere wählen…
Hier hat sich meine „Näh- bzw. „Zuschneideschlamperei“ bitter gerächt. Beim Auflegen des Rückenschnittteils war von mir unbemerkt ein kleines Eckchen an der Schulter nach innen geknickt. Erst beim Versuch, die Schulternähte des Oberteils zu schließen, fiel mir auf, dass Vorder- und Rückenteil an dieser Stelle irgendwie gar nicht zusammenpassten. Tja, dumm gelaufen… Natürlich reichte der Reststoff nicht mehr für ein neues Rückenteil, also habe ich versucht, die Schulternaht irgendwie abzuschrägen. Das sah erstmal so aus, als ob es funktionieren könnte, aber das böse Erwachen folgte: Nach dem Einsetzen der Ärmel zog das Oberteil von der Schulternaht aus extrem nach unten/innen. Hier bildete sich natürlich eine bzw. mehrere große Falten und war darüber hinaus auch extrem unbequem. Da half gar nichts, außer abtrennen und wegschmeißen. Nun fand ich aber nach wie vor Stoff und Schnitt toll, also habe ich Samstagabend kurz vor Toresschluss noch einen Meter nachgekauft. Und das komplette Oberteil neu (und ordentlich!) eine Nummer kleiner zugeschnitten und genäht. Und ein neues Lieblingskleid ist entstanden – Ende gut, alles gut…

Heute präsentiert uns Dodo  in einem ganz tollen Wickel-Versöhnungkleid hier beim MeMadeMittwoch viele schöne selbst genähte Kleidungsstücke.

Kommentare

  1. Alfatex? Ich dachte jetzt so aus der Ferne, das wäre auch einer der Waxprints aus Afrika. Diese Farben!
    Stehen dir so gut!

    AntwortenLöschen
  2. Genial, dieses Kleid! Passt dir wie angegossen und ein sehr schmeichelnder Schnitt. Ich hab mir gleich ein Lesezeichen gesetzt. Bewundernswert finde ich, dass du so viel Nerven in das Oberteil investiert hast. Wenn es bei mir nicht klappt, fliegt oft das ganze Projekt in die Ecke und ich nähe aus lauter Frust drei T-Shirts hintereinander. Aber hier hat sich dein Durchhaltewillen eindeutig gelohnt. Kompliment und liebe Grüße
    Almut

    AntwortenLöschen
  3. Supercooles Kleid und ein wirklich toller Stoff! Sehr schick! Das Schnittmmuster liegt bei mir schon ewig rum, aber da es oben so groß ausfallen soll, habe ich es noch nicht ausprobiert... Hast Du für das Rockteil die laut McCall's Maßtabelle passende Größe genommen?

    AntwortenLöschen
  4. Tolles Kleid. Wär zwar keine Farbe für mich, aber an dir sieht es wirklich gut aus. Der Schnitt ist Klasse, könnte einen glatt inspirieren. Das passt einfach alles rundum zusammen bei dir. Da hat sich die Arbeit doch gelohnt.

    LG Doro

    AntwortenLöschen
  5. Wunderbar geworden - letztendlich. Die Mühe hat sich gelohnt. Ich mag diese (afrikanisch anmutenden) Drucke total gern und in diesen Farben ist es ganz deins. Toll!
    Gruß
    Petra

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

MMM - Abgekupfert

Heute zeige ich beim MMM meinen neuen Blouson, den ich nach einem Foto aus der Instyle genäht habe. Aber von Anfang an… An einem Samstagmorgen Mitte September bin ich mit einigen anderen Nähverrückten nach Münster-Wolbek zum  Stoffschrottplatz  gefahren und war ziemlich beeindruckt vom dortigen Angebot. Ich stand schon mit meiner Ausbeute in der Schlange zum Abschneiden als ich einen Ballen Leofutter unter dem Arm von Frau  Das Büro für schöne Dinge  sah. Zum Glück war noch etwas mehr auf der Rolle und ich konnte 2 Meter davon ergattern und war ganz happy bei der Vorstellung, demnächst einen Mantel oder eine Jacke mit Leofutter zu nähen. Als ich am Nachmittag wieder zurück nach Hause kam, fand ich in meinem Briefkasten die aktuelle Instyle und freute mich auf’s Stöbern. Und dann sah ich sie, die Bomberjacke aus Nylon-Leostoff mit rot-schwarzem Bündchen: Natürlich musste ich sofort an meinen Futterstoff denken und vor dem Spiegel ausprobieren, wie das ausse...

MMM - Burda-Kleid

Endlich wieder MeMadeMittwoch - den letzten habe ich leider mangels Fotos verpasst. Aber jetzt kann ich mein neues Kleid 111 aus der Burda 09/2018 zeigen. Ich habe diesen Schnitt im September schon einmal genäht, da allerdings versäumt, bei den Ärmel-Manschetten in die Anleitung zu sehen. Das Ergebnis sind sehr weite Ärmel, die am Handgelenk nur halten, wenn ich die Bindebänder inkl. der Manschetten eng zusammenbinde. Und selbst dann rutschen sie immer wieder nach unten, so dass ich sie ständig hoch schoppen muss. Bei der Annähnerung in Würzburg hat u.a. Frau Viertel vor Fertig ein Kleid nach diesem Schnitt genäht - natürlich nach Anleitung. Und siehe da, dort steht, dass die Ärmel unten eingereiht werden und die Binde-Manschetten so angenäht werden, dass das äußere Bindeband etwas länger ist. Tja, macht Sinn!! Also, nochmal neu... Viskosestoff von S+S war noch vorhanden und hier - ganz vorbildlich nach Anleitung genäht - ist das Ergebnis: Und  hier geht es...

MMM im (sehr) gelben Kleid

Huch, der MeMadeMittwoch hat gar keine Sommerpause - Instagram sei Dank, habe ich das auch mitbekommen. Deshalb kann ich Euch heute ein wirklich seeehr gelbes Sommerkleid zeigen, das Modell 9 aus der FashionStyle 06/2018. Der Stoff ist eine gelb-gemusterte Viskose vom Restetisch und bestand aus zwei Stücken zu je 1,30 Meter. Also eher sehr knapp bemessen für dieses Kleid, für das lt. Anleitung ca. 3 Meter Stoff erforderlich sind. Aber auch aus 2,60 Meter hat es funktionert, allerdings hat es nur für einen sehr schmalen Gürtel gereicht und die vordere Rüsche musste auch schmaler werden als die hintere. Da ich das aber ganz nett fand, habe ich es so gelassen und trage jetzt Vokuhila! Das Kleid ist schon sehr auffällig, aber das liegt in erster Linie an diesem gelben Stoff. Dafür trägt es sich bei diesen heißen Temperaturen sehr gut. Und jetzt freue ich mich auf`s Stöbern bei den übrigen MMM -Teilnehmern. Und ganz besonders freue ich mich auch auf neue Infos von...