Direkt zum Hauptbereich

November-Wetter Sew-Along - 2. Treffen


Heute treffen wir uns bei Frau Küstensocke zum zweiten Teil des November-Wetter-Sew-Along zu der Frage "Erst der Schnitt, dann das Material oder andersrum?".

Ich kann diese Frage gar nicht eindeutig oder generell beantworten. Es gibt Stoffe, die kaufe ich, ohne schon einen Schnitt im Kopf zu haben, weil ich sie von Material/Farbe/Muster her toll finde. Oder die ich bei einem Besuch in einem der allseits bekannten und beliebten Outlets in Gütersloh, Schwarzach oder Münster-Wolbeck erbeutet habe. Hier kann es allerdings auch schon mal passieren, dass diese Stoffe im Schrank landen und mehr oder weniger lang auf ihren Einsatz bzw. den passenden Schnitt warten. So geschehen bei dem Stoff für den geplanten Mantel, ein sehr schöner dunkel rotbrauner Wollstoff mit passendem Futter aus dem Outlet von Réné Lezard.


Bei meinem zweiten Projekt war zuerst der Wunsch da, unbedingt eines von diesen Scarf Print-Kleidern zu nähen. Die Stoffsuche hat einige Zeit in Anspruch genommen, bei den üblichen Verdächtigen wie Stoff+Stil, Stoffe.de etc. war nichts dergleichen zu finden. Aber schließlich habe ich einen tollen Viskosestoff bei The Sweet Mercerie gefunden.


Aus diesem Stoff möchte ich ein Midi-Hemdblusenkleid nähen, 2,50 Meter habe ich dafür zur Verfügung. Einen Schnitt habe ich noch nicht, er sollte auf jeden Fall nicht zu trutschig (also kein Retroschnitt) und nicht so eng sein. Ich liebäugele mit diesem Schnitt aus der Oktober-Knip, aber mangels holländischer Sprachkenntnisse hätte ich keine Anleitung (ok, ich halte mich meistens eh nicht so dran, aber so gar nichts??). Falls also jemand noch Vorschläge für einen Schnitt hat, wäre ich sehr dankbar 😄

Ganz oft entdecke ich aber auch einen Schnitt, für den ich nicht den passenden Stoff im Schrank habe und daher ganz gezielt einkaufe. Dies liegt dann meist auch daran, dass ich nicht die richtige Stoffmenge vorrätig habe. So liebäugele ich auch noch sehr mit diesem Kleid aus der aktuellen Burda, für das ich natürlich keinen Romanit o.ä. im Lager habe. Bislang habe ich standardmäßig eigentlich immer 2 Meter gekauft, für Midi-, Rüschen- oder Kleider mit üppigen Ärmeln oder weitem Rockteil reicht das aber nicht. Also versuche ich mittlerweile, bei "Vorratsstoffen" mindestens 2,50 Meter einzukaufen.

Und hiermit wäre ich dann auch bei meinem Tipp: Bei Stoffeinkäufen ohne festgelegten Schnitt am besten 2,50 oder 3,00 Meter kaufen, dann hat man etwas mehr Spielraum bei der Schnittauswahl.

Ich bin sehr gespannt, was die übrigen November-Näherinnen an Plänen, Tipps und Vorgehensweisen haben. Und ganz  besonders freue ich mich schon auf das nächste Treffen am 22.10.18, da geht es ganz konkret um die einzelnen Projekte und den Zuschnitt.

Zuletzt noch der Hinweis, dass ich im Text auf Schnittmuster, Zeitschriften und Bezugsquellen verweise und/oder verlinke und dieser Post daher als Werbung betrachtet werden kann. Ich nennen diese Quellen jedoch lediglich zur ausführlichen Information meiner Leser, ich erhalte hierfür keine Vergütung oder sonstigen Vorteile. 











Kommentare

  1. Wie schön, dass Du auch dabei bist!!! Ich persönlich kann ja nur abraten mal eben 2,50 oder 3 Meter Stoff zu kaufen, wenn man noch nicht weiss was es wird .... und nach ein paar Jahren hat man 300 Meter Stoff am Lager und findet sich nicht mehr durch ;-) (meine ganz persönliche Geschichte)
    Du hast jedenfalls tolle Stoffe am Start und ich drücke die Daumen für gutes Gelingen der Projekte! LG Kuestensocke

    AntwortenLöschen
  2. Da bin ich ja mal sehr gespannt! Besonders auf das Kleid!
    Liebe Grüße
    Sabine
    (die ihre spontane Stoffkaufmenge aus den gleichen Gründen auch auf 2,5/3 Meter erhöht hat....)

    AntwortenLöschen
  3. Hi, auch wenn ich es selbst noch nicht genäht habe, weiß ich, dass Named einen Schnitt für ein Hemdblusenkleid hat: https://www.namedclothing.com/shop/reeta-midi-shirt-dress/
    Das wäre zumindest Englisch :-) Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie es bei Dir weitergehen wird! Liebe Grüße! Karin

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

MMM - Abgekupfert

Heute zeige ich beim MMM meinen neuen Blouson, den ich nach einem Foto aus der Instyle genäht habe. Aber von Anfang an… An einem Samstagmorgen Mitte September bin ich mit einigen anderen Nähverrückten nach Münster-Wolbek zum  Stoffschrottplatz  gefahren und war ziemlich beeindruckt vom dortigen Angebot. Ich stand schon mit meiner Ausbeute in der Schlange zum Abschneiden als ich einen Ballen Leofutter unter dem Arm von Frau  Das Büro für schöne Dinge  sah. Zum Glück war noch etwas mehr auf der Rolle und ich konnte 2 Meter davon ergattern und war ganz happy bei der Vorstellung, demnächst einen Mantel oder eine Jacke mit Leofutter zu nähen. Als ich am Nachmittag wieder zurück nach Hause kam, fand ich in meinem Briefkasten die aktuelle Instyle und freute mich auf’s Stöbern. Und dann sah ich sie, die Bomberjacke aus Nylon-Leostoff mit rot-schwarzem Bündchen: Natürlich musste ich sofort an meinen Futterstoff denken und vor dem Spiegel ausprobieren, wie das ausse...

MMM - Burda-Kleid

Endlich wieder MeMadeMittwoch - den letzten habe ich leider mangels Fotos verpasst. Aber jetzt kann ich mein neues Kleid 111 aus der Burda 09/2018 zeigen. Ich habe diesen Schnitt im September schon einmal genäht, da allerdings versäumt, bei den Ärmel-Manschetten in die Anleitung zu sehen. Das Ergebnis sind sehr weite Ärmel, die am Handgelenk nur halten, wenn ich die Bindebänder inkl. der Manschetten eng zusammenbinde. Und selbst dann rutschen sie immer wieder nach unten, so dass ich sie ständig hoch schoppen muss. Bei der Annähnerung in Würzburg hat u.a. Frau Viertel vor Fertig ein Kleid nach diesem Schnitt genäht - natürlich nach Anleitung. Und siehe da, dort steht, dass die Ärmel unten eingereiht werden und die Binde-Manschetten so angenäht werden, dass das äußere Bindeband etwas länger ist. Tja, macht Sinn!! Also, nochmal neu... Viskosestoff von S+S war noch vorhanden und hier - ganz vorbildlich nach Anleitung genäht - ist das Ergebnis: Und  hier geht es...

MMM im (sehr) gelben Kleid

Huch, der MeMadeMittwoch hat gar keine Sommerpause - Instagram sei Dank, habe ich das auch mitbekommen. Deshalb kann ich Euch heute ein wirklich seeehr gelbes Sommerkleid zeigen, das Modell 9 aus der FashionStyle 06/2018. Der Stoff ist eine gelb-gemusterte Viskose vom Restetisch und bestand aus zwei Stücken zu je 1,30 Meter. Also eher sehr knapp bemessen für dieses Kleid, für das lt. Anleitung ca. 3 Meter Stoff erforderlich sind. Aber auch aus 2,60 Meter hat es funktionert, allerdings hat es nur für einen sehr schmalen Gürtel gereicht und die vordere Rüsche musste auch schmaler werden als die hintere. Da ich das aber ganz nett fand, habe ich es so gelassen und trage jetzt Vokuhila! Das Kleid ist schon sehr auffällig, aber das liegt in erster Linie an diesem gelben Stoff. Dafür trägt es sich bei diesen heißen Temperaturen sehr gut. Und jetzt freue ich mich auf`s Stöbern bei den übrigen MMM -Teilnehmern. Und ganz besonders freue ich mich auch auf neue Infos von...